Leitgedanken

Das Anliegen von wabe ist es, Menschen, welche die letzte Zeit ihres Lebens – trotz vielleicht schwerer Krankheit - zuhause in der vertrauten Umgebung verbringen möchten, diesen Wunsch zu ermöglichen.

Da der Pflege durch Angehörige, Freunde, Nachbarn, aber auch der Spitexdienste oft Grenzen gesetzt sind, braucht es ein ergänzendes Angebot.

wabe verbindet die beiden Gedanken wachen und begleiten.

Wachen beinhaltet das Da-sein für den schwerkranken, dementen und sterbenden Menschen.

Begleiten steht für das achtungsvolle Mitgehen mit Kranken und deren nahestehenden Personen in schwierigen Zeiten sowie im Trauerprozess.

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Als Mensch und Person wird er von wabe zu jeder Zeit ernst genommen. Wer Schwerkranken, Menschen mit Demenz und Sterbenden sowie deren Angehörigen gegenübertritt, tut dies in einer Haltung, welche geprägt ist von Achtung, Empathie und menschlicher Wärme.

Die von wabe angebotenen Hilfeleistungen ermöglichen den Angehörigen das Wahrnehmen persönlicher Freiräume und somit die Möglichkeit, die eigenen Grenzen zu achten, um dadurch besser in der Lage zu sein, die  Belastungssituationen zu meistern. Dies gilt auch für den bevorstehenden Abschieds- und Trauerprozess.  

wabe ist christlich-ethischen Werten verpflichtet und respektiert die persönliche, religiöse Ueberzeugung der zu Begleitenden.

wabe entlastet Betroffene und nahestehende Personen.