Anforderungsprofil

Gute Voraussetzung bildet die persönliche Auseinandersetzung mit den Themen rund um Sterben und Endlichkeit sowie eine ausgeprägte Persönlichkeits- und hohe Sozialkompetenz.

Die Uebernahme einer Begleitung von Menschen, die sich mit dem eigenen Lebensende oder dem bevorstehenden Verlust eines Angehörigen konfrontiert sehen, braucht Menschen die mitten im Leben stehen. Auch die Betreuung von demenzkranken Menschen und deren Angehörigen erfordert Geduld und Einfühlungsvermögen.

Sie verfügen über Lebenserfahrung, Persönlichkeits- und Sozialkompetenz und sind  bereit, ihr Wissen und ihre Kompetenzen durch Schulung und Weiterbildung laufend zu vertiefen.

Sie stellen sich den Fragen der Endlichkeit des Lebens und der Tatsache, dass Leiden oft unabwendbar ist.

Sie sind christlich-ethischen Werten verpflichtet und respektieren die Glaubenskultur andersgläubiger Menschen.

Sie verstehen es, sich mit Menschen zu verständigen, die in einer belasteten Lebensphase stehen und sind bereit, mit ihnen ein Stück Lebensweg zu gehen.

Verschwiegenheit ist für sie eine Selbstverständlichkeit.

Den anspruchsvollen Situationen begegnen sie mit selbständiger Arbeitsweise, mit Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit und einer angepassten Fröhlichkeit.

Sie sind in der Lage und bereit, für wabe einen Mindesteinsatz von 10 Stunden pro Monat zu übernehmen.

Sie können sich vorstellen, Begleitungen während des Tages und/oder in der Nacht zu übernehmen.